Power-Rückbildung online Kurs

So bekommst du dein tolles Körpergefühl zurück

Jetzt Zugang sichern:

In diesem  Online-Kurs lernen Sie, Notfallsituationen zu erkennen, die Gefahren einzuschätzen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.


Themen sind u. a. Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufstörungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Wunden, Knochenbrüche, Verbrennungen und Vergiftungen.


Die ersten Minuten nach einem Vorfall entscheiden häufig über den Erfolg aller weiteren Bemühungen. So kann rechtzeitige Erste Hilfe die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken und Leben retten. 


Sie lernen in folgenden Notfall-Situationen richtig zu handeln:

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Die Teilnahme-Bescheinigung

So ist der Kurs aufgebaut:


Modul 1

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfälle
  • Wundversorgung

“Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!”
Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.


Modul 2

  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden

Durch mechanische und enorme Einwirkung von Kräften kann es bei einem Unfall-Geschehen zu Verletzungen von Gelenken und Weichteilen kommen. Einmal umgeknickt und schon ist es passiert: verstaucht, verrenkt, dick angeschwollen oder gar etwas gebrochen.


Modul 3

  • Verätzungen
  • Vergiftungen

Einmal nicht achtsam gewesen und schon ist es passiert. Das Kind hat die Waldmeister
Flasche mit dem Spülmittel verwechselt. Ohne es zu wissen können wir uns vergiften. Das richtige und schnelle handeln ist in dieser Situation sehr wichtig.


Modul 4

  • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung

Die richtige Anwendung der Lebensrettende Sofortmaßnahmen ist ein muss für jeden Ersthelfer. Im Kampf um Leben und Tod sollte jeder deiner Handgriffe sitzen. Die meisten Notfälle passieren im Familiären Umfeld!


Bonusmaterial

  • Inhalt eines Verbandskasten 

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Verbandpäckchen und einer
Fixierbinde?


Ideal für:

  • Alle Privatpersonen die einen Erste-Hilfe-Kurs machen wollen oder müssen
  • Menschen die anderen Menschen im Notfall helfen können wollen
  • Private oder berufliche Weiterbildung
  • Mitarbeiter eines Verein und Organisation
  • Eltern mit Kindern und Familien

Ihr Kursleiter

Dominik Dzembritzki
Rettungssanitäter

Copyright 2021, Lernakademie Plus

interner Bereich mit AccessMember